Wir wählen eine Tan-Creme: Was ist SPF und PPD und warum Sie über sie wissen

Anonim

Trotz der aktuellen epidemiologischen Situation hat die Ferienzeit bereits begonnen. Die meisten Strände sind zum Besuch geöffnet, was bedeutet, dass es Zeit ist, sonnige Bäder zu nehmen. Um am ersten Tag nicht zu verbrennen, gehen wir zum Laden für Sonnenschutzmittel. Auf Tuben sehen wir die Zahlen 15, 30, 50, SPF, PPD und andere unverständliche Abkürzungen. Wir werden es herausfinden, was es bedeutet und wie nicht mit der Wahl einen Fehler macht.

Ein bisschen Theorie

Konditionell kann Sonnencreme in zwei Kategorien unterteilt werden: SPF (Schutz der Haut vor Verbrennungen) und PPD (diejenigen, die die tiefen Hautschichten vor dem Altern und der Entwicklung von Krebs schützen). Die Sonnenstrahlen sind wiederum in UVA (Long-Wave), UVB (Mittelwelle) und UVC (Kurzwelle) unterteilt. Typ A-Strahlen eindringen in tiefe Hautschichten und beschleunigen den Alterungsprozess, können Verbrennungen provozieren. Letztere - C - das gefährlichste für eine Person, aber dank der Ozonschicht erreichen sie uns nicht. Es wird angenommen, dass ein gutes Werkzeug vor beiden Strahlenarten geschützt werden sollte - A und V.

SPF.

Diese Abkürzung ist als Sonnenschutzfaktor entschlüsselt, dh der Schutzniveau gegen die Auswirkungen von Sonnenstrahlen auf die Haut. Nach den Ziffern auf der Röhre können Sie verstehen, wie viel Zeit eine Person ohne Risiko der Sonne in der Sonne verbringen kann. Übrigens ist es im Durchschnitt möglich, in 15 Minuten zu verbrennen. SPF-Nummern zeigen an, wie oft die Creme den sicheren Aufenthalt des Menschen in der Sonne verlängert. Der Mindestgrad an Schutz beträgt 2, maximal - 50. Für ein Sonnenbad am Strand kostet es, ein Werkzeug mit SPF mindestens 30 zu wählen. Die Menschen mit leichter Haut sollten jedoch Sahne mit einem Schutzniveau 50 erwerben.

Aktualisieren Sie die Cremeschicht alle paar Stunden

Aktualisieren Sie die Cremeschicht alle paar Stunden

Foto: UNSPLASH.com.

Ppd.

Persistentes Pigment-Verdunkelung - dauerhafte Hautpigmentierung. Das Anwesenheit dieses Indikators auf dem Etikett bedeutet, dass die Creme die Haut vor dem Eindringen von langen Sonnenstrahlen schützt. Nicht alle Mittel, die PPD enthalten, haben jedoch eine solche Kennzeichnung. Dies ist darauf zurückzuführen, dass PPD ein Index des "internen Gebrauchs" für den Hersteller ist, der erforderlich ist, um die Einhaltung der Produktnormen zu bewerten. Es ist wichtig, dass der Käufer nur die Tatsache kennen, dass das Werkzeug sowohl der Mittelwelle als auch von Langwellenstrahlen schützt. Das heißt, es muss ein UVA-Symbol in einem Kreis haben, PA mit Platten oder Kennzeichnung "Breites Spektrum des Schutzes" (Broadrum).

Vergessen Sie nicht, dass keine Creme einen hundertprozentigen Schutz vor der Sonne gibt. Daher ist es wichtig, zum Zeitpunkt des Sonnenbades zu sun, wenn die Strahlen am sichersten sind - bis zu 10-11 Uhr morgens und nach 16-17 Uhr). Und die Creme selbst ist besser, um 20 bis 30 Minuten vor dem Sonnenbaden anzuwenden.

Weiterlesen